Sprachstandserhebungen

Worum es in diesem Teil geht

In diesem Abschnitt geht es darum, über die eigene (zukünftige) Unterrichtspraxis im Hinblick auf unterschiedliche Sprachenrepertoires und Sprachkompetenzen von Schüler_innen zu reflektieren.

Die Ziele sind:

  • über die Sprachkompetenzen der Schüler_innen zu reflektieren;
  • über Leitfragen zur Sprachstandserhebung zu reflektieren;
  • einige grundlegende Fachbegriffe der Sprachstandserhebung im Kontext von Mehrsprachigkeit kennenzulernen und den Nutzen von Sprachstandserhebungen für den Unterricht einschätzen zu können;
  • Instrumente zur Erfassung der Sprachkompetenzen im Kontext von Mehrsprachigkeit kennenzulernen und über deren Vor-und Nachteile zu reflektieren;
  • die vorgestellten Verfahren zur Sprachstandserhebung auf ausgewählte Fallbeispiele anwenden und einschätzen zu können, ob und welche Fördermaßnahmen davon ableitbar sind.

Reflexion

Die eigene Position reflektieren

Denken Sie an Ihren Unterricht und setzen Sie sich mit den folgenden Aussagen auseinander. Versuchen Sie sich zu positionieren und Argumente zu finden, welche Ihre Haltung unterstützen.

  • Ich halte das Erheben von Sprachkompetenzen für wichtig.
  • Mir fällt das Einschätzen der Sprachkompetenzen leicht.
  • Ich könnte auf Anhieb die Sprachkompetenzen der meisten Schüler_innen meiner Klasse einschätzen.
  • Ich könnte auch die Sprachkompetenzen der Schüler_innen in Ihrer Erstsprache / ihren Erstsprachen einschätzen.
  • Das Erheben von Sprachkompetenzen fällt in meinen Aufgabenbereich.
  • Bei der Erhebung von Sprachenkompetenzen sollte das gesamte Sprachenrepertoire der Schüler_innen berücksichtigt werden.
  • Ich ermutige meine Schüler_innen alle ihre Sprachen zu verwenden.

Über die Praxis von Sprachstandserhebungen reflektieren

Betrachten Sie die folgende Abbildung.

Welche Überlegungen ergeben sich daraus für Sie, wenn Sie an die Sprachkenntnisse Ihrer mehrsprachigen Schüler_innen denken?

Stellen Sie sich vor, Sie möchten die Sprachkompetenzen einer/s oder mehrerer Ihrer Schüler_innen erheben. 

  • Über welche Aspekte sollten Sie sich Gedanken machen, bevor Sie mit der Erhebung beginnen?

 

Aktivitäten

  • Die eigenen Schüler_innen kennenlernen 
  • Leitfragen zur Sprachstandserhebung
  • Kategorisierung von Sprachstandserhebungsverfahren
  • Sprachstandserhebungsverfahren
  • Lernerprofile

 

Die eigenen Schüler_Innen kennenlernen

Teil 1

Betrachten Sie den Sprachenbaum und beschriften Sie die Abbildung. Machen Sie sich auch Gedanken darüber, was Sie über die Sprachen Ihrer Schüler_innen wissen und wie man die Sprachkompetenzen erheben kann.

  • Überlegen Sie, welche Sprachen Ihre Schüler_innen sprechen und tragen Sie diese in die Wurzeln des Baumes ein. 
  • Welche Sprachkompetenzen können und sollen Ihrer Meinung nach erhoben werden? Welche Sprachkompetenzen erscheinen Ihnen für die Schüler_innen Ihrer Klasse als wichtig? Gibt es Sprachkompetenzen, die Ihrer Meinung nach wichtiger sind, als andere? Notieren Sie Ihre Ideen in der Baumkrone.
  • Machen Sie sich zum Schluss Gedanken darüber, welche Verfahren zur Erfassung des Sprachstands Ihnen bekannt sind. Notieren Sie diese neben der Lupe. Haben Sie bereits eines dieser Verfahren angewendet? Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?

Teil 2

Wählen Sie in Gedanken eine/n SchülerIn aus oder verwenden sie das Lernerprofil von Junita und betrachten Sie das Sprachenkleeblatt

  • Über welche Kompetenzen verfügt Ihr/e SchülerIn  in den beschriebenen Bereichen. 
  • Malen Sie die einzelnen Blätter mit den passenden Farben aus und veranschaulichen Sie somit die Sprachkompetenzen Ihres/r SchülerIn. 
  • Was fällt Ihnen auf, wenn Sie das ausgemalte Sprachenkleeblatt betrachten? Inwiefern unterscheiden sich die Kompetenzen Ihrer/s SchülerIn in den einzelnen Fertigkeiten?

 

Leitfragen zur Sprachstandserhebung

Betrachten Sie die Leitfragen zur Sprachstandserhebung.

  • Versuchen Sie die Fragen auf der Grundlage Ihrer praktischen Erfahrungen und ihrem theoretischen Wissen zu beantworten.
  • Lesen Sie sich anschließend die Ausführungen zu den Leitfragen durch und ergänzen Sie eventuell ihre Antworten.
  • Welche für Sie wichtigen Aspekte würden Sie in den Leitfragen ergänzen?

 

Kategorisierung von Sprachstandserhebungsverfahren

Lesen Sie sich den Überblicksartikel zur Kategorisierung von Sprachstandserhebungsverfahren durch.

  • Halten Sie im Arbeitsblatt die wichtigsten Informationen zu den Verfahrensarten in Stichpunkten fest.
  • Welche zusätzlichen Informationen haben Sie zu den genannten Sprachstandserhebungsverfahren? Welche Verfahren kennen Sie noch? In welche Kategorie fallen diese?

 

Sprachstandserhebungsverfahren

Teil 1: Niveaubeschreibungen DaZ für die Primarstufe

Betrachten Sie das Sprachstandsverfahren Niveaubeschreibungen DaZ für die Primarstufe. Beschäftigen sie sich anschließend eingehender mit dem Ausschnitt aus dem Grammatikbereich (Verbstellung, Satzverbindungen, Präpositionen – mündlich und schriftlich).

  • Wählen Sie ein Lernerprofil aus und hören Sie sich die mündlichen Sprachproduktionen des Kindes (Spontansprache und Beschreibung einer Bildergeschichte) an und betrachten sie anschließend die schriftliche Sprachprodkution des Kindes (Bildergeschichte).
  • Beurteilen Sie nun die mündliche Sprachkompetenz des Kindes im Bereich der Grammatik auf der Grundlage des Auszugs aus den Beschreibungen der Niveaustufen. Anschließend können Sie die schriftlichen Sprachkompetenzen beurteilen. Die Ergebnisse können Sie im Beobachtungsbogen festhalten.

Lösungsvorschlag

  • Hier finden Sie eine mögliche Einschätzung der mündlichen Sprachkompetenzen für die Bereiche Verbstellung, Satzverbindungen und Präpositionen von "Nikmo" (siehe Lernerprofile).

Teil 2: Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache (USB DaZ)


Betrachten Sie den Beobachtungsbogen zur Unterrichtsbegleitenden Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprche. Beschäftigen sie sich anschließend eingehender mit  dem Abschnitt zum Verb (Verbformen, Verbstellung in Aussagesätzen).

  • Wählen Sie ein Lernerprofil aus und hören Sie sich die mündlichen Sprachproduktionen des Kindes (Spontansprache und Beschreibung einer Bildergeschichte) an und betrachten sie anschließend die schriftliche Sprachprodkution des Kindes (Bildergeschichte).
  • Beurteilen Sie nun die mündliche Sprachkompetenz des Kindes im Bereich der Grammatik (Verbformen, Verbstellung in Aussagesätzen) auf der Grundlage des Auszugs aus dem Beobachtungsbogen. Anschließend können Sie die schriftlichen Sprachkompetenzen beurteilen. Die Ergebnisse können Sie im Ergebnisdokumentationsbogen festhalten.


Lösungsvorschlag

  • Hier finden Sie eine mögliche Einschätzung der schriftlichen Sprachkompetenzen für die Bereiche Verbformen und Verbstellung in Aussagesätzen von "Junita" (siehe Lernerprofile).

Teil 3: Profilanalyse nach Grießhaber


Lesen Sie sich den Überblicksartikel zur Profilanalyse nach Grießhaber durch (siehe auch Lehrerhandbuch) und betrachten Sie anschließend den Sprachprofilbogen.

  • Wählen Sie ein Lernerprofil aus und betrachten Sie die mündliche und schriftliche Sprachproduktion des Kindes.
  • Versuchen Sie anschließend die einzelnen sprachlichen Einheiten mithilfe des Profilbogens jeweils einer Stufe zuzuordnen und so das Sprachprofil des Kindes zu ermitteln.
  • Hier finden Sie die schriftliche Sprachäußerung von Junita bereits in minimale Einheiten unterteilt. Sie können die Wortstellungsmuster in dieses Raster eintragen und so die Erwerbsstufe ermitteln.
  • Erproben Sie dieselbe Vorgehensweise an den mündlichen Sprachproduktionen von Junita oder an den Sprachproduktionen anderer Lernerprofile.

 Lösungsvorschlag

  • Hier finden Sie eine mögliche Einschätzung der Erwerbsstufen aller deutschen Lernerprofile für den mündlichen und schriftlichen Bereich.

Teil 4: C-Test


Lesen Sie sich den Artikel zum C-Test und Einsatzmöglichkeiten im Bereich DaZ durch. 

  • Schauen Sie sich den Ausschnitt eines C-Testes an und füllen Sie die Lücken für sich aus.
  • Setzen Sie sich im Anschluss mit der Auswertung des Tests auseinander und betrachten sie die Beispiele hierzu.
  • Werten Sie nun die Fallbeispiele aus und interpretieren Sie die Ergebnisse.
  • Hier finden Sie die Auswertung der Fallbeispiele.
  • Was fällt Ihnen auf, wenn Sie die Ergebnisse der Schüler_innen betrachten? Welche Aussagen über die Sprachkompetenzen dieser Schüler_innen können Sie treffen?

Teil 5: Einzelne Sprachstandserhebungsverfahren kritisch reflektieren

 

  • Ist Ihnen die Beurteilung mithilfe der vorgestellten Verfahren leicht oder schwer gefallen? Gelang es Ihnen, die Sprachkompetenzen immer eindeutig einem Bereich zuzuordnen?
  • Wo sehen Sie Stärken und Schwächen der Schüler_innen? Erkennen Sie Unterschiede zwischen gesteuerten und ungesteuerten Sprachproduktionen?
  • Inwiefern werden spezifische Kompetenzen mehrsprachiger Schüler_innen berücksichtigt?
  • Können Sie sich vorstellen, einzelne dieser Verfahren in Ihrer Arbeit anzuwenden?
  • Welche Vor- und Nachteile sind mit einzelnen Verfahren verbunden?
  • Welche Kompetenzen werden bei der Durchführung von Sprachstandserhebungen von Ihnen als Lehrperson gefordert?

 

Lernerprofile

Teil 1

  • Wählen Sie ein Lernerprofil aus und setzen Sie sich mit den mündlichen und schriftlichen Sprachproduktionen auseinander.
  • Versuchen Sie anschließend die Sprachkompetenzen im mündlichen und schriftlichen Bereich anhand der entsprechenden Frabpunkte im Sprachenkleeblatt festzuhalten.
  • Was fällt Ihnen auf, wenn Sie das Sprachenkleeblatt nun betrachten? Unterscheiden sich die Kompetenzen der Schülerin/des Schülers stark in den verschiedenen Fertigkeiten?
  • Wo sehen Sie Stärken und Schwächen der Schülerin/des Schülers?

Teil 2

 

  • Wählen Sie ein Lernerprofil aus und setzen Sie sich sowohl mit der Bildungs- und Sprachbiografie als auch mit den mündlichen und schriftlichen Sprachproduktionen auseinander.
  • Wie beurteilen Sie die Sprachkompetenzen (DaZ) des Kindes, u. a.  im Hinblick auf die Kontaktdauer?
  • Wie beurteilen Sie die Mehrsprachigkeit des Kindes? Wird die Mehrsprachigkeit des Kindes gefördert?
  • Was müssen Lehrer_innen können und wissen, um für den Unterricht im mehrsprachigen Klassenzimmer fit zu sein? (siehe Marille-Publikation 2011, 33-39)
  • Finden Sie die Sprachförderung, die das Kind erhält, angemessen?
  • Wie würden Sie das Kind fördern? Wie würde Ihrer Meinung nach eine gute Förderung aussehen?

 

Weiterführende und vertiefende Materialien

  • Eine eigene Fortbildung abhalten
  • Inhalte vertiefen

Eine eigene Fortbildung abhalten

Wenn Sie eine eigene Fortbildung zum Thema "Sprachkompetenzen erheben in mehrsprachigen Lerngruppen" abhalten möchten, können diese Materialien für Sie nützlich sein.

 

Inhalte vertiefen

Hier finden Sie weiterführende Materialien, die Sie beim Vertiefen der Inhalte zum Themenbereich Sprachstandserhebungen verwenden können. Sie sind auf die Ansätze, Instrumente und den Fortbildungsvorschlag abgestimmt, die in diesem Modul vorgestellt werden, und können daher gut in Kombination mit ihnen eingesetzt werden. 

Zu den Materialien zählen:

 

Header image based on "Vents in a brick barn" by Jonathan Billinger (CC BY 2.0).