Aufbau der Lehr- und Lernmaterialien
Die Lehr- und Lernmaterialien für die Lehrer_innenbidung sind in drei thematische Felder gegliedert:
 - Individuum 
- Gesellschaft 
- Schule 
Die drei genannten thematischen Felder sind in jeweils vier Subthemen untergliedert. Innerhalb dieser finden sich die folgenden Strukturelemente:
 - Worum es in diesem Teil geht (einen inhaltlicher Überblick)
- Reflexion (wichtige Hintergrundinformationen; z.T. in "Aktivitäten" integriert)
- Aktivitäten (Ideen, Aufgaben, Beispiele guter Praxis)
Die Lehr- und Lernmaterialien unterstützen Sie darin,
 - mehr über Ihre Lernenden, ihre Sprachenrepertoires, ihre mitgebrachten Kompetenzen und ihre Erfahrungen zu erfahren; 
- über sich selbst nachzudenken und eigene Kompetenzen (Haltungen, Wissen und Fertigkeiten) zu reflektieren;
- die eigene Lernumgebung auf regionaler Ebene näher zu analysieren;
- die Merkmale  einer mehrsprachigen und sprachenförderlichen Lernumgebung zu erkunden, vorhandene Beispiele zu vergleichen, mit anderen Fächern zu kooperieren und ein schulisches Gesamtkonzept zu entwickeln.
