Sprachen und Terminologie

Im Diskussions- und Reflexionsprozess über Mehrsprachigkeit ist es sehr wichtig, die entsprechende Fachsprache zu kennen und richtig verwenden zu können. Wie wir eine mehrsprachige Person oder eine (z.B. "Fremd")Sprache bezeichnen, kann inklusiv oder ausgrenzend wirken und hat das Potential, positive oder negative Gefühle und Erinnerungen hervorzurufen. 

Worum es in diesem Teil geht

Die Lernziele in diesem Abschnitt sind:

  • darüber nachzudenken, welche Begrifflichkeiten angebracht sind, wenn Sprache/n im Blickpunkt stehen oder über Sprache/n diskutiert und nachgedacht wird.
  • über die Bedeutung von Begriffen wie "Erstsprache", "Zweitsprache" und "Fremdsprache" und deren emotional bedingten Konnotationen nachzudenken.  
  • mit dem Maledive-Glossar relevante Fachterminologie im Kontext von Mehrsprachigkeit kennen zu lernen und anzuwenden.

Aktivitäten

  • BEGRIFFLICHKEITEN IN MEDIEN UND ALLTAG
  • LINGUISTISCHE BEGRIFFLICHKEITEN VERWENDEN

Begrifflichkeiten in Medien und Alltag

"In der Schule müssen wir aufhören, über ihre und unsere Kinder zu sprechen. Sie sind alle "unsere" Kinder... und unsere Zukunft!" (Andreas Holzknecht, Projekt Nenzing, Österreich)

Wenn wir über Sprachen sprechen, verwenden wir eine spezielle Terminologie. Welche Begriffe werden oft/selten für mehrsprachige Lerner_innen bzw. Sprecher_innen in den Massenmedien, in der Schule oder im Alltagsleben verwendet?  

Hier finden Sie einige Beispiele aus dem Kontext der deutschsprachigen Länder:

  • Lernende, Kinder, Jugendliche

- mit Migrationshintergrund
- mit anderer L1 
- mit anderer L1 als Deutsch

  • Ausländer_innen
  • fremdsprachige Lerner_innen
  • türkische, bosnische, chinesische, russische Lernende/Kinder ...
  • Migrant_innen

Durchsuchen Sie eine Zeitung nach Artikeln, die sich mit den Themen Sprache, Migration und Bildung befassen. Wie stehen die dort verwendeten Begrifflichkeiten in Verbindung zur dort (evtl. auch implizit) vertretenen Einstellung gegenüber mehrsprachigen Lernenden? Werden die Begriffe eher inklusiv oder ausgrenzend verwendet? 

 

Linguistische Begrifflichkeiten verwenden

Könnten Sie die folgenden Begriffe jemandem erklären, der/die sich im Bereich Viel-/ Mehrsprachigkeit nicht auskennt? Bei welchen fällt Ihnen dies leicht/schwer? Bei welchen Termini handelt es sich um Synonyme? 

Wählen Sie 4-5 Begriffe aus, die Sie gut kennen und erläutern Sie deren Bedeutung  kurz (mündlich oder schriftlich):

  • Mehrsprachigkeit (Plurilingualismus)
  • Vielsprachigkeit (Multilingualismus)
  • bilinguale Lernende
  • Unterrichts-/Schulsprache
  • Zweitsprache
  • Fremdsprache
  • Erstsprache
  • Bildungssprache
  • Muttersprache
  • L1
  • L2
  • Literalität
  • CLIL

Vergleichen Sie Ihre Resultate mit den Definitionen im Glossar

Alternative Vorschläge:

Klären Sie die Bedeutung der Ihnen unbekannten Begrifflichkeiten mithilfe des Glossars. 

Analysieren Sie die linguistischen Begrifflichkeiten bei einem Text Ihrer Wahl und erstellen Sie anschliessend mit den hauptsächlich verwendeten Termini Ihr eigenes Glossar. 

 

Header image based on "Speech balloon" by Marc Wathieu (CC BY-NC 2.0).